Die Organisationsentwicklung für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit

Damit ein Unternehmen funktioniert, gehören Abläufe geplant und organisiert. Nutzen Sie die Organisationsentwicklung in Karlsruhe für ein Erfolgsmodell.

Weitere Informationen

Die Vorteile für Ihr Unternehmen

Veränderungsprozesse sind notwendig und überlebenswichtig; sie selbst zu planen und zielgerichtet umzusetzen, gehört jedoch zu den schwierigsten Aufgaben in einem Unternehmen. Es geht nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, Verhaltensweisen zu trainieren und Techniken anzuwenden, sondern Einstellungen, Sichtweisen und Wertvorstellungen zu verändern – und das in einer Form, die für die beteiligten Personen und Institutionen Wachstum und Entwicklung bringt.


Bei meiner Analyse untersuche ich alle Bereiche und Abteilungen, schaffe eine transparente Aufbau- und Ablauforganisation, prüfe Zuständigkeiten und Befugnisse - und das alles mit nur einem Ziel: Gemeinsam mit allen beteiligten Personen ein Unternehmen mit höherer Kundenzufriedenheit und einer damit verbundenen kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Dienstleistung zu schaffen.



Ihr konkreter Nutzen dabei: Arbeitsabläufe werden gestrafft, Verantwortlichkeiten geklärt, Fehler und Missverständnisse vermieden und so Kosten reduziert. Durch die konsequente Erhöhung der Qualität Ihrer Arbeitsabläufe und Dienstleistungen erreichen Sie eine höhere Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit.

Das Angebot für eine Organisationsentwicklung

  • Bausteine der Organisationsentwicklung

    Angelehnt an den P-D-C-A-Zyklus (nach Deming): Plan-Do-Check-Act


    Aspekte der Organisation

    Kontext der Organisation

    Stakeholder

    Unternehmensleitbild / Führungsgrundsätze / Vision, Mission


    Human Resources

    Organigramme / Stellenbeschreibung

    Mitarbeitergespräche

    Weiterbildungsplanung

    Mitarbeiterbefragung

    Nachwuchsförderung / Personalbindung

    Fachkräftegewinnung


    Kontinuierliche Verbesserung

    Chancen und Risiken

    Qualitätsziele

    Ressourcennutzung

    Feedback-Kultur

    Umgang mit kontinuierlicher Verbesserung

  • Qualitätsmanagementprozesse

    Hohe Standards ermöglichen hohe Qualität – Unternehmen, die von Grund auf effizient arbeiten, können den hohen Standards, die der Markt fordert, gerecht werden.


    Ich helfe Ihnen dabei zu gewährleisten, dass Ihr Unternehmen, die Basis Ihrer Erfolge, den höchsten Qualitätsstandards entspricht und prozessoptimiert seine Leistungen verbessert.


    ISO 9001:2015 Bildungsmanagement

    ISO 21001

    AZAV Träger- und Maßnahmezulassung

    QESplus

    Beratung in Veränderungsprozessen

     

    Sie möchten noch mehr erfahren? Im Bereich Referenzen können Sie einen Eindruck über meine bisherigen Auftraggeber und Projekte gewinnen.

  • Zertifizierungen und Zulassungen im Bildungsmanagement

    Ich unterstütze und berate Bildungseinrichtungen bei der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN ISO 9001:2015, 21001, QESplus. Diese Anforderungen garantieren eine prozessorientierte und wirtschaftliche Optimierung der alltäglichen Arbeitsabläufe Ihres Unternehmens.


    Nach der Einführung des Qualitätsmanagementsystems erfolgt die Zertifizierung durch eine anerkannte Prüfstelle (Fachkundige Stelle). Als erfahrene Fachauditorin stelle ich sicher, dass Ihr Unternehmen optimal auf die Prüfung und Zertifizierung vorbereitet ist.


    Die Implementierung von Prozessen sowie die Erfüllung der AZAV-Anforderungen im Bereich der Träger- und Maßnahmenzulassung ist ein weiterer Beratungsschwerpunkt


  • AZAV- Zertifizierung

    Sie möchten Ihre Angebote und Maßnahmen von der Bundesagentur für Arbeit fördern lassen?


    Nach der Akkreditierung – und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) ist dies möglich, wenn Ihr Unternehmen die Forderungen der AZAV einhält und eine Träger- sowie Fachbereichszulassung nach AZAV über eine fachkundige Stelle hat.


    Neben der Trägerzulassung sind folgende Fachbereiche zulassungspflichtig:


    Fachbereich 01: Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (3 45 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 bis 5)


    Fachbereich 02: Erfolgsbezogene vergütete Arbeitsvermittlung in versicherungspflichtige Beschäftigung nach § 45 Absatz 4 Satz 3 Nummer 2 SGB III


    Fachbereich 03: Maßnahmen der Berufswahl und Berufsausbildung nach dem Dritten Abschnitt des Dritten Kapitels des Dritten Buches Sozialgesetzbuch


    Fachbereich 04: Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Vierten Abschnitt des Dritten Kapitels des Dritten Buches Sozialgesetzbuch


    Fachbereich 05: Transferleistungen / Transfermaßnahmen nach §§ 110 und 111 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch


    Fachbereich 06: Maßnahmen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben nach dem Siebten Abschnitt des Dritten Kapitels des Dritten Buches Sozialgesetzbuch


    Gerne unterstütze und berate ich Sie bei der Implementierung der Anforderungen in ihrem Unternehmen sowie bei der Beantragung der Zulassung.


Mit einer Organisationsentwicklung schaffen Sie eine zukunftsfähige Basis auf allen Ebenen. Sprechen Sie mit mir.

Freie Termine